Datenschutzerklärung

Bei cilavonira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

cilavonira

Hainichener Str. 11

09661 Rossau, Deutschland

Telefon: +494531898435

E-Mail: support@cilavonira.sbs

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Das bedeutet konkret:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – nur für festgelegte, eindeutige Zwecke
  • Datenminimierung – nur was wirklich benötigt wird
  • Richtigkeit der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung – nicht länger als nötig
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit

Welche Daten wir erheben

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir die Daten, die Sie uns aktiv mitteilen:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Inhalte Ihrer Nachrichten an uns
  • Informationen zur Nutzung unserer Bildungsangebote

Wie wir Ihre Daten verwenden

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Bereitstellung von Bildungsangeboten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
Verbesserung unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 14 Tage (Log-Dateien)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.


Ihre Rechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@cilavonira.sbs oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Hinweis: Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeitenden im Datenschutz
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitskonzepte
  • Sichere Aufbewahrung von physischen Dokumenten

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich entsprechend der technischen Entwicklung fortgeschrieben und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies betrifft beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder Anfragen von Strafverfolgungsbehörden mit entsprechendem Beschluss.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (Handels- und Steuerrecht)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 14 Tage zur Fehleranalyse

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden.


Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Sie können Cookies auch generell blockieren – dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Telefon: 0351 85471 101

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir über entsprechende Kontaktdaten verfügen.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

cilavonira – Datenschutz

Hainichener Str. 11

09661 Rossau, Deutschland

E-Mail: support@cilavonira.sbs

Telefon: +494531898435

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.